Musik, Kunst, Malerei, Bildhauerei, Kultur
Rund 8 Millionen Einwohner hat Österreich und das Land blickt auf eine stolze kulturelle Tradition zurück. Es gibt nicht viele Länder der Welt in vergleichbarer Größe, die eine derartige Menge von weltberühmten Musikern, Kulturschaffenden, Künstlern, Malern, Literaten, Bildhauern und viele weitere Gruppen hervorgebracht haben.
Kulturschaffende, Künstler und Musiker in Österreich
Viele dieser berühmten Künstler, Musiker und Literaten haben Weltruhm mit ihren Werken erlangt. Neben Gustav Mahler, Johannes Brahms, Franz Liszt, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Musikbereich sind auch Thomas Bernhard, Ingeborg Bachmann, H. C. Artmann, Karl Kraus und Stefan Zweig aus der Literatur Namen, die man auf der ganzen Welt kennt. Diese Liste lässt sich noch sehr lange fortsetzen. Es ist quasi auch unmöglich auf einer einzigen Webseite die Kultur von Österreich vorzustellen, aber wir haben einige wichtige Aspekte herausgegriffen.
Musik und Komponisten in Österreich
Der wohl berühmteste Komponist aus Österreich ist Wolfgang Amadeus Mozart. Der in Salzburg geborene, inzwischen ist auch der Flughafen in Salzburg nach Wolfgang Amadeus Mozart benannt worden, lebte von 1756 bis 1791. Zunächst erregte er als Wunderkind die Aufmerksamkeit – auch am kaiserlichen Hof in Wien. Allerdings erfuhr er später von den Zeitgenossen dann wenig Anerkennung und hatte mit vielen Schwierigkeiten in den letzten Jahren zu kämpfen. Seine bekanntesten Werke waren sicher die Violinkonzerte, die Körnungsmesse und natürlich die Opern, wie etwa die Zauberflöte, die die erste große deutschsprachige Oper war. Mozart ist immer wieder der Kern im Programm der Salzburger Festspiele.
Aber auch Joseph Haydn, der den Begriff „Wiener Klassik“ prägte und ein enger Freund von Wolfgang Amadeus Mozart war, gehört zu den Berühmtheiten des Landes. Er lebte von 1732 bis zum Jahr 1809 und war als Kapellmeister im Dienste der Familie Esterházy, weshalb auch im Burgenland sehr viele Museen und Ausstellungen diesem Komponisten gewidmet sind. Er schuf zahlreiche Klaviersonatan, Streichquartette und Orgelkonzerte sowie über 100 Symphonien.
Maler und Bildhauer in Österreich
Einer der berühmtesten Maler des Landes Österreich war der Maler und Architekt Friedrich Stowasser. Bekannt geworden ist er aber nicht unter diesem Namen sondern unter seinem Künstlernamen Friedensreich Hundertwasser oder in der Langform „Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser“. einen Artikel über das
Hundertwasser-Haus in Wien finden Sie auf RegioTours online.
Die wichtigsten Museen in Österreich
Sortiert nach Bundesländern listen wir hier die wichtigsten Museen in Österreich auf – Vollständigkeit ist bei den hunderten Museen im Land nicht gewährleistbar. Der kulturelle Hotspot in Österreich ist sicher – einfach aufgrund der Vergangenheit als Hauptstadt eines (weltumfassenden) Kaiserreiches die österreichische Bundeshauptstadt Wien. Wir beginnen aber im Wesen des Landes mit dem westlichsten Bundesland Vorarlberg.
Vorarlberg - Museum in Bregenz und im Land
- Museum für Druckgrafik, Rankweil
- Museum für Urgeschichte, Koblach
- Jüdisches Museum, Hohenems
- Stadtmuseum, Dornbirn
- Krippenmuseum, Dornbirn
- Rolls-Royce Museum, Dornbirn
- vorarlberg museum, Bregenz
- Kunsthaus, Bregenz
- Walser Museum, Riezlern
Tirol - Museum in Innsbruck und im Land
- Radiomuseum, Innsbruck
- Museum Goldenes Dachl, Innsbruck
- Schloss Ambras, Innsbruck
- Tiroler Landesmuseum, Innsbruck
- Glockenmuseum, Innsbruck
- Kaiserliche Hofburg, Innsbruck
- Museum Stadtarchäologie, Hall in Tirol
- Bergbaumuseum, Hall in Tirol
- Archäologisches Freilichtmuseum Goldbichl, Lans
- Schreibmaschinenmuseum, Wattens
- Swarovski Kristallwelten, Wattens
- Museum der Völker, Schwaz
- Tiroler Schnapsmuseum, Pils
- Museum Tiroler Bauernhöfe, Kramsach
- s’Mehlerhaus, Tux
- Wildschönauer Bergbaumusem z’Bach, Wildschönau
- 1. Tiroler Holzmuseum, Wildschönau
- Haus der Fasnacht, Imst
- Museum im Grünen Haus, Reutte
- Alpinarium, Galltür
- Museum Großes Walsertal, Sonntag
Salzburg - Museum in Stadt und Land Salzburg
- Panorama Museum, Salzburg
- Neue Residenz, Salzburg
- Dommuseum, Salzburg
- Stiegl Brauwelt, Salzburg
- Rupertinum – Museum der Moderne, Salzburg
- Festungsmuseum, Salzburg
- Spielzeug Museum, Salzburg
- Haus der Natur, Salzburg
- Untersbergmuseum, Grödig
- Salzburger Freilichtmuseum, Großgmain
- Stille Nacht Museum, Arnsdorf / Lamprechtshausen
- Stiftsmuseum, Mattsee
- Die Hundsmarktmühle, Thalgau
- Museum Zinkenbacher Malerkolonie, St. Gilgen
- Keltenmuseum, Hallein
- Marmormuseum, Adnet
- Salzburger FIS Landesskimuseum, Werfenweng
- Kapuzinerturm, Radstadt
- Denkmalhof Maurergut, Zederhaus
- Museum Tauernbahn, Schwarzach
- Gasteiner Museum, Bad Gastein
- Felberturmmuseum, Mittersill
- Museum Schloss Ritzen, Saalfelden
- Bergbau- und Gotikmuseum, Leogang
Kärnten - Museum in Klagenfurt und Kärnten
- Bergbaumuseum, Klagenfurt
- Eboardmuseum, Klagenfurt
- Robert-Musil-Literatur-Museum, Klagenfurt
- MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt
- Landesmuseum für Kärnten, Klagenfurt
- Institut für Kärntner Volkskunde, Maria Saal
- Kärntner Freilichtmuseum, Maria Saal
- Archäologischer Park Magaldensberg, Pischeldorf
- Peter Handke Literaturmuseum, Griffen
- MUAB Museum am Bach, Ruden
- Archäologisches Pilgermuseum, Globasnitz
- Museum für Technik und Verkehr HISTORAMA, Ferlach
- Schatzkammer, Gurk
- Stadtmuseum, Friesach
- Metnitzer Totentanzmuseum, Metnitz
- Museum für Quellenkultur, Klein St. Paul
- Heinrich Harrer Museum, Hüttenberg
- Museum im Lavanthaus, Wolfsberg
- Pilzmuseum, Treffen
- Amthofmuseum, Feldkirchen in Kärnten
- Frühmittelalter Museum Carantana, Molzbich
- Römermuseum Teurnia, Lendorf bei Spittal an der Drau
- Museum der Stadt, Villach
Oberösterreich - Museum in Linz und Oberösterreich
- Oberösterreichisches Landesmuseum – Landesgalerie, Linz
- LENTOS Kunstmuseum, Linz
- OÖ Literaturmuseum im Stifterhaus, Linz
- Schlussmuseum, Linz
- Ars Electronica Center, lInz
- Museum im Steinhumergut, Traun
- Anton-Bruckner-Museum, Ansfelden
- Turm 9 Stadtmuseum, Leonding
- Most- und Heimatmuseum, St. Marienkirchen a. d. Polsenz
- Schopper- und Fischermuseum, Aschach an der Donau
- Mühlkreisbahnmuseum, Berg bei Rohrbach
- Museum Mechanische Klanfabrik, Haslach an der Mühl
- Kaufmannsmuseum, Haslach an der Mühl
- St. Veiter Geschichtenhaus, St. Veit im Mühlkreis
- Krämereimuseum Gerstlhaus, Schenkenfelden
- Oberösterreichisches Schulmuseum, Bad Leonfelden
- Freilichtmuseum Pelmberg, Hellmonsödt
- Mühlviertler Schlossmuseum, Freistadt
- Hinterglasmuseum, Sandl
- Pferdeeisenbahn Museum Kerschbaum, Rainbach
- Heimat- und Trophäenmuseum, Mauthausen
- KZ-Gedenkstätte, Mauthausen
- Burgmuseum Clam, Klam
- Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum, Grein
- Puppenhausmuseum, St. Thomas am Blasenstein
- Museum Arbeitswelt, Steyr
- Museum der Stadt, Steyr
- Kronstorfer Brucknerzimmer, Kronsdorf
- Oberösterreichisches Feuerwehrmuseum, St. Florian
- Freilichtmuseum Sumauerhof, St. Florian
- Österreichisches Sattlermuseum, Hofkirchen
- Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg, Kremsmünster
- Wilderermuseum, St. Pankraz
- Steyrtal-Museumsbahn, Grünburg
- Messermuseum, Steinbach an der Steyr
- Stadtmuseum, Wels
- Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels
- Heimatmuseum, Vorchdorf
- Österreichisches Papiermachermuseum, Steyrermühl
- Heimatmuseum, Schwanenstadt
- Bräustüberlmuseum, Raab
- Biersandkellermuseum in der Kellergröppe, Raab
- Innviertler Freilichtmuseum Brunnbauerhof, Arndorf
- Bilger-Breustedt-Haus, Taufkirchen / Pram
- Kubin-Haus Zwickledt, Wernstein / Inn
- KZ-Gedenkstätte, Ebensee
- museum.ebensee, Ebensee
- Museum Fahrzeug-Technik-Luftfahrt, Bad Ischl
- Museum Hallstadt, Hallstadt
- Salzwelten, Hallstadt
- Aignerhaus, St. Georgen im Attergau
- Museum Frankomarchia, Frankenmarkt
- Glasmuseum, Weißenkirchen im Attergau
- Bauernhofmuseum am Bucherhof, Manning
- Bauernmuseum Reinthaler, Ort im Innkreis
Steiermark - Museum in Graz und Land Steiermark
- Schell Collection, Graz
- Universalmuseum Joanneum, Graz
- Österreichisches Luftfahrtmuseum, Feldkirchen
- Analog & digital, St. Peter am Ottersbach
- Österreichisches Freilichtmuseum, Stübing bei Graz
- Museum Sensenwerk, Deutschfeistritz
- Die Klingenschmiede, Weiz
- Museum im Rathaus, Gleisdorf
- Schloss Aichberg, Eichberg
- stadtmuseum pfeilburg, Fürstenfeld
- Burg Riegersburg, Riegersburg
- Teempelmuseum Frauenberg, Seggauberg
- Unversalmuseum Joanneum: Römermuseum Flavia Solva, Wagna
- Kernölmuseum und Ölmühle Kremsner, Großklein
- Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur, Groß St. Florian
- Kloepfermuseum, Eibiswald
- Glasmuseum, Bärnbach
- Stadtmuseum, Bruck an der Mur
- Museum der Stadt Kapfenberg, Kapfenberg
Niederösterreich - Museum in St. Pölten und Niederösterreich
- MAMUZ Museum für Urgeschichte, Schloss Asparn, Asparn an der Zaya
- Eisenbahnmuseum, Strasshof
- Barockjagdschloss, Eckartsau
- Eisenbahnmuseum, Schwechat
- Museum Mödling – Thonetschlössl, Mödling
- Volkskundemuseum, Mödling
- Schönberg-Haus, Mödling
- Eumigmuseum, Wiener Neudorf
- Römerstadt Carnuntum, Petronell-Carnuntum
- Edmund Adler Galerie, Mannersdorf / Leithagebirge
- Stadtmuseum, Mannersdorf / Leithagebirge
- Städtisches Rollettmuseum, Baden
- Pechermuseum, Hernstein
- krupp stadt museum, Berndorf
- Triestingtaler Heimat- und Regionalmuseum, Weissenbach
- Dr. Karl Renner-Museum, Gloggnitz
- Stadtmuseum, Wiener Neustadt
- Keramikmuseium, Scheibbs
- Hammerherrenmuseum, Lunz am See
- 5er Museum im Rothschildschloss, Waidhofen
- Stiftsgalerie, Seitenstetten
- Stiftsmuseum, Klosterneuburg
- Museum Gugging, Klosterneuburg
- Oskar Mann Heimatmuseum, Absdorf
- Museum Franz Schubert und Freundeskreis, Atzenbrugg
- Freilichtmuseum, Elsarn
- Renaissanceschloss, Rosenburg
- Erstes österreichisches Museum für Alltagsgeschichte, Neupölla
- Schifffahrtsmuseum, Spitz an der donau
- Imkermuseum Schloss Pöggstall, Pöggstall
- Krahuletz-Museum, Eggenburg
- Diözesanmuseum, St. Pölten
- Museum Niederösterreich, St. Pölten
- Stadtmuseum, St. Pölten
Wien - Museum in der Hauptstadt
- Naturhistorisches Museum, Wien
- Haus der Musik, Wien
- Wien. Museum. Uhrenmuseum, Wien
- Österreichisches Filmmuseum, Wien
- Beethoven Pasqualatihaus, Wien
- Museum im Schottenstift, Wien
- Schatzkammer des Deutschen Ordens, Wien
- MUSA Museum Stadtgalerie Artothek
- Dialog im Dunkeln, Wien
- Theatermuseum, Wien
- Hofburg Kaiserappartements, Wien
- Bezirksmuseum Innere Stadt, Wien
- Jüdisches Museum, Wien
- Kaiserliche Schatzkammer, Wien
- Weltmuseum, Wien
- Feuerwehrmuseum, Wien
- Literaturmuseum, Wien
- Österreichische Galerie Belvedere, Wien
- Kunst Haus, Wien
- Kunstforum, Wien
- Leopoldmuseum, Wien zB mit Gustav Klimt
- Arnold Schönberg Center, Wien
- Remise. Verkehrsmuseum der Wiener Linien, Wien
- Dritte Mann Museum, Wien
- mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien
- Volkskundemuseum, Wien
- Zahnmuseum, Wien
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Science Pool: Museum der Nerdigkeiten, Wien
- Hermesvilla, Wien
- Kaiserliche Wagenburg, Wien
- Zauberkasten-Museum, Wien
- Technisches Museum, Wien
- Wiener Tramwaymuseum – WTM: Remise Erdberg, Wien
- MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien
Burgenland - Museum in Eisenstadt und Burgenland
- Landesmuseum Burgenland, Eisenstadt
- Haydn-Haus, Eisenstadt
- Schloss Ersterhazy, Eisenstadt
- Österreichisches Jüdisches Museum, Eisenstadt
- Dorfmuseum, Mönchhof
- 70er Haus der Geschichten, Mattersburg
- Liszt-Haus, Raiding
- MUBA Museum für Baukultur, Neutal
- Stadt- und Tuchmachermuseum, Pinkafeld
- Uhrenstube Aschau. Museum für Turmuhren und Bratenwender, Oberschützen
- Felsenmuseum, Bernstein
- Landtechnik Museum Burgenland, St. Michael
Die Domain www.kulturflitzer.at
Ursprünglich, vor einigen Jahren, war die Domain für eine Kunstaktion in Verwendung. Ein Kunstschaffender und Journalist in Wien war mit einem Motorroller unterwegs und hat seine Besuche bei Kultureinrichtungen so auf Video festgehalten. Das Programm war im Internet zur Verfügung gestellt worden und wurde auch im TV ausgestrahlt. Jetzt gehört die Domain der Webagentur echonet. Wenn Sie Interesse am Kauf der Domain haben, können Sie mit der echonet communication Kontakt aufnehmen.